Letzte Aktualisierung: 11.11.2023 (Veranstaltungen)
Wir am Steinwald - Band 9
Inhaltsverzeichnis
•
Der Waffenhammer am Grenzbach
•
1856: Am notthafftchen Hammerwerk wird ein “Aichpfahl” gesetzt
•
Das Jahr des Bauern wie es früher einmal war
•
Kraut aatreen
•
Köihpritscha
•
Kronau “IMF 1700” - Geschichte eines Kreuzes
•
Denkmäler - ein Gliederungsversuch
•
1580: Visitation in Pullenreuth
•
1787: Der Bergrat in Bulenreit -
Mathias von Flurl’s Reisen zu den Bergwerken der Oberpfalz
•
Flechten - gefährdete Überlebenskünstler unserer Heimatlandschaft
•
Die weld gehalb der nabb
•
Höimat-Sehnsucht
•
Pechsteine im Steinwald
•
9. Heimat- und naturkundliche Familienwanderung 2000
•
As Echo vom “Thanna Hulz”
•
20 Jahre Naturschutzgebiet Föhrenbühl
•
Das “Alte Schloss” bei Boxdorf
•
Pirckach bei Siegritz
Ein Beitrag zur Wüstungsgeschichte im Steinwald
•
Um 1900: Abbau- und Arbeitsmethoden in den Steinbrüchen
•
Vom “Kellerloch” zur “Köhlerlohe”
•
Pullenreuth - Boinarat
Überlegungen zur Ortsnamenforschung
•
1813: Die Pfarrer Stricknersche Schulstiftung
•
Der ehemalige Distrikt Erbendorf
•
1842: Statistische Übersicht des Zustandes der Gemeinde Helmbrechts
•
Geistastund
•
Der Burgzugang zu Weißenstein
•
2000: Weißenstein im vierten Jahr - und noch immer kein Ende
•
Tag des offenen Denkmals 2000 - Marienkapelle Trevesenhammer
•
Da Hunnada
•
Steinwaldia - Tätigkeitsbericht für 2000
210 Seiten
Preis: 8,-- €
Donnerstag, 16.11.2023
Buchvorstellung
„Wir am Steinwald“
Band 31
im Gasthof „Grüner Baum“
in Poppenreuth
Beginn: 19:00 Uhr